Finally…. Erntedank angesagt!
Obst in the city – upcoming CHERRY-TREE event
1 MaiKirscheninvasion auf der Schraubenterrasse – erste Vorhut der bilateralen Stadtobstbäume die im beim CHERRY-TREE-Event gemeinsam mit sloAkitchen ihren ersten Auftritt haben werden, erkundet das Terrain ….
sloAkitchen Slowenisch-österreichisches Kultur-Kulinar-Projekt
Landscape Art – Universität für Angewandte Kunst – Chelsea Fringe Vienna Urban Gardening Festival
Chelsea Fringe Festival 17.Mai – 8. Juni 2014 http://www.chelseafringe.com/
sloA-Veredelung
30 Apr Anlässlich der sloAkitchen-Eröffnung im Rahmen des CHELSEA FRINGE Festivals, wo Obstklub K. mit obstgärtnerischem Rat und Tat zur Seite steht, wird eine ganz besondere Wunschveredelung in Angriff genommen.
Veredelung erfolgt ja in der Regel mit Zweigen von Edelobst (=Edelreis) auf unterschiedlichen Wurzelstöcken (= Unterlage) mit denen man Größe und Wuchs des Baumes steuern kann. Dann hat ein Apfelbaum schon mal eine Quittenunterlage, oder Zwetschke wird auf Kirsche aufgepfropft, das heißt dann ’schwach- oder starkwüchisge Unterlage‘ und varierte die Baumhöhe von etwa 3-12 m.
Da kann natürlich auch viel Globalisierungsschindluder getrieben werden, wenn etwa billig produzierte holländische Unterlagen für Baumarkt-Obstbäumchen hergenommen werden, die sich im pannonischen Klima dann gar nicht so wohl fühlen. Soviel zur Theorie. Obstklub-sloAkitchen Projekt ist es aber im Sinne der obstkulturellen Völkerverständigung östereichisches und slowenisches Obst gegenseitig zu veredeln, auf dass sie gemeinsam Früchte tragen. Besser lässt sich der Projektgedanke kaum in die Tat umsetzen. Die praktische Veredelung findet statt zum nächsten Winterende, als Partner haben wir die Bio-Baumschule Artner aus dem Waldviertel gewinnen können – und bestellen kann man natürlich jetzt schon!
sloAkitchen Slowenisch-österreichisches Kultur-Kulinar-Projekt
Landscape Art – Universität für Angewandte Kunst – Chelsea Fringe Vienna Urban Gardening Festival
Chelsea Fringe Festival 17.Mai – 8. Juni 2014 http://www.chelseafringe.com/
Vom Blatte befreit … Osterspaziergang mit Raupen
21 AprSo sieht’s aus wenn die süße kleine Raupe des Frostspanners den ersten Frühlinghunger gestillt hat – ‚Kahlfrass‘ nennt sich das in der Fachsprache, und laut Fachleuten auch nicht ganz so dramatisch wie’s aussieht. Blätter sollten neu nachschießen, wieviel an Früchten bleibt wird sich zeigen … angeblich gibt’s diesen raupenzyklus von allen 7 jahren … wie die biblischen Heuschrecken, kann ich mir jetzt besser vorstellen, jedenfalls aber mittlerweile tiptop gerüstet mit Fachwissen über natürliche Heilmethoden vom Leimring übern Wespenschwarm bis zum Bacillus thuringiensis … hoffe aber, sobald nicht wieder nötig, und in der Zwischenzeit heißt die Devise Stärkung der Kräfte und Unterstützen der Nützlinge – Brennesseljauche und Vogelhäuschen …
Cherry-Dance
16 Apr
am 23. Mai steigt das CHERRY-TREE event auf der Gartenterrasse der Schraubenfabrik. Im Zeichen der Kirsche steht die Opening-Veranstaltung der sloAkitchen und das ganze im Rahmen des Chelsea Fringe Festivals Vienna …
sloAkitchen Slowenisch-österreichisches Kultur-Kulinar-Projekt
Kirschen-Illu schnipselqueen
Wunschbirne gelungen
2 DezLetztes Jahr im späten Winter hatte ich die Reiser des alten Birnbaums fachgerecht geschnitten, verpackt und an den Spezialisten im Steirischen geschickt, der versuchen wollte, daraus ein paar Ableger zu ziehen. Erst hieß es Weile zitternd abwarten, ob das Aufpfropfen auch erfolgreich sein würde, und dann waren die jungen Triebe noch eine Weile in der Baumschule, jetzt aber endlich heimgeholt und auf Obstklubwiese verpflanzt, mal sehen, wie sie den Winter überstehen, und sollten sie dann einmal Früchte tragen, steht als nächstes die Bestimmung der seltenen alten Sorte an …